getCMS

getCMS ist das kleinste PHP Content Management System ohne Datenbank, mit Templateparser, MarkDown- und YAML Serialisierung


getCMS besitzt den kleinsten Angriffsvektor und ist deutlich sicherer als WordPress und co. Glauben Sie nicht? Probieren Sie es aus!

Geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein, um sich für den Newsletter zu registrieren oder um den Newsletter zu beenden.

smallCMS BigLogo
smallCMS Teaser

Unsichtbarer Inhalt

Beiträge und Kategorien können unsichtbar gemacht werden, indem ihrem Dateinamen ein Unterstrich vorangestellt wird

smallCMS Teaser

smallCMS ist extrem klein

smallCMS kommt mit etwa 100 Zeile Code aus und ist daher extrem schnell und sicher.

smallCMS Teaser

MarkDown und MarkDownExtra

smallCMS unterstützt die Content-Erstellung im beliebten MarkDown und MarkDownExtra Format.

smallCMS Teaser

Module sind Layoutbausteine

Module besitzen eine eigene Layoutdefinition, die sie für die Anzeige im Template nutzen können.

smallCMS Teaser

Plugins erweitern den Core

Plugins erweitern die Grundfunktionen des CMS-Core, um weitere nützliche Funktionalitäten.

smallCMS Teaser

YAML Serialisierung

Der Content kann mit Hilfe der YAML-Serialisierung mit praktischen Custom-Fields versehen werden.

Die besten Bücher zu SEO, Affiliate und Google Ads


SEO und erste Plätze bei Google und co.


Die Suchmaschinen-Optimierung ist eine der wichtigsten Disziplinen im Online-Marketing. Wenn es Ihnen darum geht, für Ihre Webseite oder Ihren Webshop ein Top-Ranking in den SERPs zu erzielen, müssen Sie wissen, wie Suchmaschinen ticken und welche Stellschrauben Sie wie einstellen.

Nebenbei Geld mit GoogleAds verdienen


Google AdWords heißt jetzt Google Ads und ist wie eh und je eines der wichtigsten Werkzeuge im Online-Marketing. Dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Begleiter für die Planung und Durchführung erfolgreicherer Ads-Kampagnen. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Experten, die Google Ads professionell einsetzen.

smallCMS Kategorien

Ein eigenes CMS programmieren

Mit diesen Tipps entwickeln Sie schnell Ihr eigenes Content Management System ganz ohne externe Frameworks wie Laravel oder Flight.

Satz-Druck

getCMS kann unter anderem wie ein Zeitungssatz verwendet werden, bestimmte Artikel können durch den Redakteur dediziert auf Seite 1 erscheinen und individuell formatiert werden. Dadurch entstehen organische und abwechslungsreiche Webseiten, die für Leser und Besucher interessanter wirken.

Diese Betriebsart legt mehr Wert auf Kreativität und Freiheit in der Gestaltung der Artikel und der Landingpages.

Automatisiertes Template

getCMS kann ebenfalls auf ganz klassische Art und Weise ein vorgegebenes Template verarbeiten und dies mit Content füllen, so wie es auch von WordPress und co bekannt ist. Der klassische Templatingansatz führt jedoch zu stark uniformierten Seiten und wirkt weniger organisch.

Diese Betriebsart legt mehr Wert auf einen schnelleren WorkFlow und verbessert die Frequenz in der neuer Content durch den Redakteur entsteht.

Module

Module sind in getCMS ein organisatorisches Mittel, um den Layoutingprozess durch die mehrfache Verwendung praktischer Bausteine (Module sind eine Kombination aus Plugin und Template) zu beschleunigen. Module bringen eigene Templates mit, die das einheitliche Aussehen auf der Webseite für das Modul regeln. Module lassen sich beispielsweise für Kontaktformulare, Banner, Affiliate- oder CTA-Links ideal verwenden und sind parametrisierbar.

Auch wenn die Trennung von Code und HTML-Design oft günstiger ist, so beruhen Module auf einem anderen praktischen Ansatz. Sofern das Layouting von weniger versierten Anwendern betrieben wird, kann der Administrator dem Designer plug&play fähige Module anbieten, die er gefahrlos im Template wiederholbar nutzen kann. Das beschleunigt das Layouting und macht Templates deutlich sicherer.

Plugins

getCMS besitzt einen extrem kleinen und schnellen Basis-Core. Weitere nützliche Funktionen, werden mit Hilfe klassischer Plugins hinzugeladen. getCMS ist allerdings auch ohne Plugins voll Funktionsfähig.

headless

getCMS wird headless betrieben und besitzt folglich kein dediziertes Admin-Backend. Der bewußte Verzicht auf das Admin-Backend hat zur Folge, das getCMS den kleinsten Angriffsvektor unter den CMS besitzt.

Flatfile

getCMS verzichtet auf eine teure Datenbank und nutzt so genannte Flat-Files für die Speicherung des Content. Flat-Files können im MarkDown-Style mit Hilfe jedes bevorzugten ASCII-Editors (z.B. Visual Studio Code, JEdit, Ultredit,...) lokal auf dem Computer erzeugt werden. Beiträge müssen dann via FTP auf die Serverstruktur des CMS übertragen werden.

Einfacher Domainumzug

getCMS kanz ganz einfach auf eine neue Domain umziehen: aus alter Domain kopieren und in neue Domain einfügen - fertig!

Unendliche Schachtelungstiefe

getCMS kann komplexe Beitragsstrukturen und Ebenen verarbeiten, dabei können Kategorien nahezu unendlich tief verschachtelt werden, lediglich der Plattenplatz stellt eine physikalische und natürliche Grenze dar.

Tipp: Aus Sicht der SEO ist es jedoch ratsam, dem Leser oder der Suchmaschine, eine sehr flache Struktur anzubieten - dies wird mit besserem Ranking belohnt. Allerdings profitieren technische Dokumentationen deutlich von komplexen Beitrags-Strukturen und der Leser kann sich besser in gut aufbereiteten Strukturen gut orientieren.

© 11.07.2022 Oliver Lohse CMS, MarkDown, headless

MicroTemplating


Tipp: smallCMS unterstützt MicroTemplates (Module) die mit Hilfe der Heredoc-Syntax erstellt werden. MicroTemplates sind platzsparende HTML-Vorlagen, die ausschließlich das Plugin selbst für die Anzeige seiner Daten verwenden kann. Diese Technik steigert die Wiederverwendbarkeit von Komponenten (z.B. Banner, Affiliate- und CTA-Links u.ä.) und verringert den Coding-Aufwand in der Template-Entwicklung erheblich.

Seobility Score für gimp-handbuch.de